Testamente und sonstige Verfügungen

⇒ Joachim Zelter ׀ Testamente und sonstige Verfügungen Mit einem Essay über den Autor von Burkhard Baltzer und einer Grafik von Jo Winter Tübingen: Edition J. J. Heckenhauer, 2019 ISBN 9783981151053 72 Seiten € 12,00   Leseprobe     Verlagsvorschau: In welcher Stadt Armin Will zur Eröffnung des Testaments seines Onkels eingeladen wird, erfahren wir… Testamente und sonstige Verfügungen weiterlesen

Der Prediger

⇒ DER PREDIGER Bühnenstück von Joachim Zelter Uraufführung: 14.09.2019 Theater Gütersloh Regie/Bühne: Christian Schäfer Kostüme: Anna Sun Barthold Torpai Besetzung: Miriam Berger, Christiane Hagedorn, Andreas Ksienzyk. Weitere Mittwirkende: Christine Diensberg, Knabenchor Gütersloh und Mitglieder des Jungen Theaters Gütersloh   Man nennt ihn den Mick Jagger der Kanzel. Oder das rasende Evangelium. Denn kein Mensch weit… Der Prediger weiterlesen

Reihengräber

  Reihengräber abgelehnter Manuskripte Joachim Zelter   Wie kommt es, dass ein Buch veröffentlicht ist? Kaum ein Buch, das wir lesen, erwähnt diese Frage. Keine Schulstunde geht dem nach, auch kein Uni­versitätsseminar. Die Frage scheint derart belanglos, dass sie nur weni­ge Menschen stellen. Wir nehmen Bücher positivistisch: Sie sind, weil sie sind, weil sie sind.… Reihengräber weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Autorenvita

Interview zu untertan

⇒ Der Untertan im neoliberalen Zeitalter Gespräch mit Sigrid Lehmann   Ihr neuester Roman scheint eine Neuauflage von Heinrich Manns „Der Untertan“, sozusagen übersetzt ins neoliberale Zeitalter. Der Held, ein Soziologe, erlebt von Kindheit an tragische „Zurichtungsprozesse“ um in der Sprache der Kritischen Soziologie zu bleiben. Schließlich hat er alle Fähigkeiten erworben, sich als die… Interview zu untertan weiterlesen

Bestreaders

⇒   Lieber Herr Zelter, wie beurteilen Sie den gegenwärtigen Stand der deutschen Literatur? Schwer zu beurteilen, da ein beträchtlicher Teil der deutschen Gegenwartsliteratur der Öffentlichkeit nicht wirklich bekannt ist. Sie wird entweder kaum rezipiert oder erst gar nicht veröffentlicht. Ich kenne zahlreiche fulminante Romane, die trotz jahrelanger Bemühungen keinen Verlag gefunden haben – also… Bestreaders weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Interviews

Übersetzungen

  Yalanın Erdemi. Ayrinti Yayinlari. Türkei 2005, ISBN 9789755394664. Amerika mektuplari. Ayrıntı Yayınları. Türkei 2007, ISBN 9755395148. Chômeurs academy. Autrement. Frankreich 2008, ISBN 274671194X. La scuola dei disoccupati. Isbn Edizioni. Italien 2012, ISBN 9788876383779. L’assujetti. Grasset. Frankreich 2014, ISBN 9782246807360. Monsieur l’écrivain. Grasset. Frankreich 2016, ISBN 9782246852629. (ช่วยอ่านสักนิด) นิยายวรรณกรรม. สำนักพิมพ์ Bookmoby Press. Thailand 2017.  

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Autorenvita

Der liebe Gott wartet unten

⇒ DER LIEBE GOTT WARTET UNTEN Monodrama von Joachim Zelter Basierend auf meinem Roman DAS GESICHT Regie: Tamara Hattler Besetzung: Wilhelm Prainsack Uraufführung am 26.06.2017 in Klagenfurt Theater Sommer Klagenfurt »Ja, ich bin ein Esel. Aber ein erfolgreicher Esel, ein preisge­krönter Esel, ein hoch­bezahlter Esel, ein allseitig anerkannter Esel, ein Vašičekesel. Ich Esel lese. Ich… Der liebe Gott wartet unten weiterlesen

Interview Schwäbsiches Tagblatt

⇒   Schwäbisches Tagblatt, 27.09.2016 Die Fragen stellte Peter Ertle Ihr Romanerstling Briefe aus Amerika, 1998 in einem kleinen Verlag erschienen, erscheint dieser Tage noch einmal – nun bei Ihrem langjährigen Verlag Klöpfer & Meyer. Aber in einer neuen, überarbeiteten Fassung. Wie kam es dazu? Eines Nachts habe ich den Roman aus dem Regal gezogen… Interview Schwäbsiches Tagblatt weiterlesen

Chômeurs academy

⇒ « Les portes se referment. Le chauffeur met le moteur en marche et quitte le parking. Derrière, les proches des participants font des signes… ” Compréhension personnelle… “, c’est ce qu’a dit un présentateur vedette à la télévision, c’est ce qu’a dit le président fédéral dans une allocution, c’est écrit dans les manuels de l’Agence fédérale : comprendre… Chômeurs academy weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Books

L’assujetti

⇒   Friedrich Ostertag naît dans les années 1960 : il est le fils d’un marchand de jouets de la classe moyenne allemande, fruit de la reconstruction du pays et de la prospérité économique, qui se doit d’éduquer ses enfants. Et de le faire mieux que quiconque. Le petit Friedrich entre à l’école primaire avec un… L’assujetti weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Books
EnglishFrench