Archiv der Kategorie: Interviews
Interview Schwäbsiches Tagblatt
⇒ Schwäbisches Tagblatt, 03.04.2020 An welchem Projekt arbeiten Sie gerade? Aktuell schreibe ich an einem Drehbuch für eine Auftragsarbeit. Es handelt sich um ein Filmprojekt zu dem Thema: LIEBE IN ZEITEN VON CORONA. Woher holen sie sich ihre Schreibanregungen, … Weiterlesen
Interview zu untertan
⇒ Der Untertan im neoliberalen Zeitalter Gespräch mit Sigrid Lehmann Ihr neuester Roman scheint eine Neuauflage von Heinrich Manns „Der Untertan“, sozusagen übersetzt ins neoliberale Zeitalter. Der Held, ein Soziologe, erlebt von Kindheit an tragische „Zurichtungsprozesse“ um in der … Weiterlesen
Bestreaders
⇒ Lieber Herr Zelter, wie beurteilen Sie den gegenwärtigen Stand der deutschen Literatur? Schwer zu beurteilen, da ein beträchtlicher Teil der deutschen Gegenwartsliteratur der Öffentlichkeit nicht wirklich bekannt ist. Sie wird entweder kaum rezipiert oder erst gar nicht veröffentlicht. … Weiterlesen
Interview Schwäbsiches Tagblatt
⇒ Schwäbisches Tagblatt, 27.09.2016 Die Fragen stellte Peter Ertle Ihr Romanerstling Briefe aus Amerika, 1998 in einem kleinen Verlag erschienen, erscheint dieser Tage noch einmal – nun bei Ihrem langjährigen Verlag Klöpfer & Meyer. Aber in einer neuen, überarbeiteten … Weiterlesen
Archiv Interviews
Thüringische Landeszeitung
⇒ Montag, den 06.09.2010 Die Fragen stellte Hartmut Kaczmarek Es drängen sich Parallelen zum Fall des früheren thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus auf. Wieviel Althaus ist in Urspring? Die Ausgangssituation in meinem Roman ist eine ähnliche wie beim ehemaligen thüringischen … Weiterlesen
Junge Welt
⇒ Donnerstag, 26. August, 2010, Nr.197 Die Fragen stellte Sigrid Lehmann Herr Zelter, in Ihrem neuesten Roman „Der Ministerpräsident“ zeichnen Sie das Bild einer inhaltsleer gewordenen Politmaschinerie. Beziehen Sie sich auf die aktuelle Situation in der Bundesrepublik? Ja, die … Weiterlesen
Ontologische Basisverunsicherung
⇒ Interview in: Konzepte. Literatur zur Zeit 20 (2001): 62–75. Das Interview fand am 16. März 2001 in Karlsruhe statt. Die Fragen stellten Martin Gülich und Markus Orths. Herr Zelter, seit wann leben Sie als freier Schriftsteller? Seit … Weiterlesen
Neue Westfälische
⇒ Nr. 301. 29./30. Dezember 2007 Die Fragen stellte Sigrid Lehmann-Wacker Herr Zelter, wie nah ist Ihre düstere Zukunftsvision an Hartz IV? Je länger der Roman auf dem Markt ist, seit 2006 also, desto eher scheint er der … Weiterlesen
Kunst + Kultur
⇒ Jahrgang 14, Nr.4 November/Dezember 2007 Im Gespräch mit Burkhard Baltzer & Jürgen Meier KUNST+KULTUR: Joachim Zelter, als Du den Roman „Schule der Arbeitslosen“ geschrieben hast, der jetzt als Drama auf gleich sechs Bühnen inszeniert wird, war Dir bewusst, … Weiterlesen