Essays

 

 

„Cyclomanie.“ Literaturmagazin Bremen. Satzwende. Oktober 2024

 

„Fahrradballaden.“ Literaturmagazin Bremen. Satzwende. Oktober 2024.

 

„Tod des Autors.“ Essay. ]trash[pool, Heft 1, Februar 2011, 54-55.
Text als PDF-Datei

 

„Gegen die Gewissheiten. Überlegungen zu einigen Aspekten der
literarischen Moderne aus Sicht eines Schriftstellers.“
Literaturblatt für Baden und Württemberg, Heft 6
(November/Dezember 2010): 12-13.
Text als PDF-Datei

 

„Das uneigentliche Sprechen. Über die Ironie.“
Veröffentlicht in: Kunst+Kultur. Kulturpolitische Zeitschrift. Nr.2, Juli 2010
Text als PDF

 

„Notizen über das Schreiben III.“
allmende: Zeitschrift für Literatur 82 (2008): 30-35.

 

„Notizen über das Schreiben II.“ allmende: Zeitschrift für Literatur 76 (2005): 7-17.

 

Kann man denn davon leben? Über Literaturpreise als notdürftige Antwort auf die Lebensfragen der Schriftsteller.“
Literaturblatt für Baden und Württemberg, Heft 4 (Juli/August 2006): 8-9.

 

„Notizen über das Schreiben I.“
Veröffentlicht in: Kakteenhaut.
Hrsg. Ulrich Zimmermann& Anke Böhm.
Förderband 4
Stuttgart, 2005; 85-92.

 

Reihengräber abgelehnter Manuskripte.“
Börsenblatt: Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel (170. Jahrgang, 2003, Heft 24): 18.

 

„Ontologische Basisverunsicherung.” Interview.
Konzepte: Literatur zur Zeit 20 (2001): 62-75.

 

Beeinflusst Literatur die Menschen?
Konzepte: Literatur zur Zeit 19 (2000): 9-24.

 

⇒ Kolumnen & Reportagen

EnglishFrenchSpain
Joachim Zelter
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.