Germanistik

 

 

Mario Andreotti, Die Struktur der modernen Literatur. 5. Aufl. Haupt Verlag (UTB), Bern, 2014. 191-193.

 

David-Christopher Assmann, „Das Buch ist nur der innere Rahmen. Zur Organisation von Paratexten in Joachim Zelters ’Gesicht’.“ In: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi,  Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 23, Heft 1 (2010): 1-16.

 

Iuditha Balint: „Arbeit als Metapher. Semantische Grenzüberschreitungen in Gegenwartstexten.“ In: Kritische Ausgabe 18 (2014): 27-30.

 

Iuditha Balint: Erzählte Entgrenzungen. Narrationen von Arbeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Wilhelm Fink, 2017. 136-167.

 

Manuel Clemens, „Theatralität in den Untertan-Romanen von Heinrich Mann (1918) und Joachim Zelter (2012).“ In: Colloquia Germanica. Internationale Zeitschrift für Germanistik 50 (2017): 269-285.

 

Manuel Clemens und Thorben Päthe, „Der ’Untertan’ als Krisenfigur des politischen Neoliberalismus. Gespräch mit dem Schriftsteller Joachim Zelter.“ In: Colloquia Germanica. Internationale Zeitschrift für Germanistik 50 (2017): 377-393.

 

Christel Freitag: Betrachtungen eines Schriftstellers und andere Vorkommnisse. Ein Gespräch mit Joachim Zelter. In: Literaturblatt für Baden-Württemberg 19, 2012, Heft 5, S. 6–8.

 

Till Mischko, Prekarität in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart. Peter Lang, 2022.

 

Thorben Päthe, „Figurationen des ‘Neuen Autoritären’ bei Joachim Zelter und Michel Houellebecq.“ In: Colloquia Germanica. Internationale Zeitschrift für Germanistik 50 (2017): 287-313.

 

Markus Steinmayr, „Poetik der sozialen Politik: Joachim Zelter, Jakob Hein.“ In: Blome, Eva; Lammers, Phillipp; Seidel, Sarah, Hrsg. Autosoziobiographie: Poetik und Politik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022. S. 167-189.

 

Monika Wolting, „Beraubung der Identität? Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit im Roman von Joachim Zelter. ’Schule der Arbeitslosen’ (2006).“ In: W: Omnia vincit labor? Narrative der Arbeit – Arbeitskulturen in medialer Reflexion. Red. Ilse Nagelschmidt, Berlin: Frank & Timme 2013, 185-194.

 

Joachim Zelter, „Ich sehe heute eher den Tod des literarischen Textes.“ In: Angela Gencarelli und Benedikt Viertlehaus, Hg. „Lauf los, Buch! Mal sehen, was die Welt aus dir macht.“ Werkgespräche. Berlin: EDITION KRITISCHE AUSGABE im Verlag Dreiviertelhaus, Band 11, 2020, 83-100.

 

⇒ Anglistik

 

EnglishFrenchSpain
Joachim Zelter
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.